Einführung in das Zivilrecht (Übung)

Bachelormodul (5501-091)

Informationen zur Veranstaltung (SS 2017)

Dozent:Prof. Dr. Christina Escher-Weingart mit Anja Fingerhut

ökon. Wahlprofil A-H + wipäd. Profil + Winfo

Termine: woch , 10.04.2017 - 10.07.2017

Uhrzeit: Mo  10:00 - 12:00 Uhr

Hörsaal: Audimax

Übungsklausur: 29.05.2017

ökon. Wahlprofil     I-Z

Termine: woch , 10.04.2017 - 10.07.2017

Uhrzeit: Mo., 14:00-16:00 Uhr

Hörsaal: Audimax

Übungsklausur: 29.05.2017

Inhalt:Die Vorlesung Einführung in das Zivilrecht bietet einen grundlegenden Überblick über die Regelungsmaterien des Allgemeinen Teils des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Zu nennen ist hier beispielsweise das Recht der Willenserklärung und die Anfechtung von Willenserklärungen (§§ 105 ff. BGB), das Recht des Vertragsschlusses (§§ 145 ff. BGB) und das Rechts der Stellvertretung (§§ 164 ff. BGB). Außerdem verfügen die Studierenden über Kenntnisse des allgemeinen und besonderen Teils des Schuldrechts und des Sachenrechts. Im Handelsrecht stehen der Kaufmannsbegriff, die kaufmännischen Handelsgeschäfte und die Registerpublizität im Vordergrund.
Der Vorlesung ist eine Übung zugeordnet, in welcher der Stoff vertieft und anhand von kleinen Beispielsfällen anschaulich wiederholt und vertieft wird.
Studiengänge:Wirtschaftswiss. mit wirtschaftspäd. Profil (Bachelor), 2. Sem., Pflicht
Wirtschaftswiss. mit ökonom. Wahlprofil (Bachelor), 2. Sem., Pflicht
Wirtschaftsinformatik (Bachelor), 2. Sem., Pflicht